- Beerdigungszeremonien
- Beerdigungszeremonien pl погреба́льная церемо́ния, погреба́льный обря́д
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Brelka — Die Schaleika (russisch Жалейка/ žalejka, im englischsprachigen Bereich auch zhaleyka/ jaleika) ist ein Blasinstrument, das ursprünglich von Hirten gespielt wurde und heute in der russischen Folklore verwendet wird. Ihr durchdringender, leicht… … Deutsch Wikipedia
Briolka — Die Schaleika (russisch Жалейка/ žalejka, im englischsprachigen Bereich auch zhaleyka/ jaleika) ist ein Blasinstrument, das ursprünglich von Hirten gespielt wurde und heute in der russischen Folklore verwendet wird. Ihr durchdringender, leicht… … Deutsch Wikipedia
Brjolka — Die Schaleika (russisch Жалейка/ žalejka, im englischsprachigen Bereich auch zhaleyka/ jaleika) ist ein Blasinstrument, das ursprünglich von Hirten gespielt wurde und heute in der russischen Folklore verwendet wird. Ihr durchdringender, leicht… … Deutsch Wikipedia
Cleveland, Ohio — Cleveland Spitzname: The Forest City Der Terminal Tower in Cleveland Lage in Ohio … Deutsch Wikipedia
Cleveland (Ohio) — Cleveland Spitzname: The Forest City Der Terminal Tower in Cleveland Lage in Ohio … Deutsch Wikipedia
Erich Schultz-Ewerth — (1932) Erich Bernhard Theodor Schultz Ewerth (* 8. März 1870; † 25. Juni 1935 in Berlin) war ein deutscher Kolonialbeamter und Ethnologe. Er war der letzte deutsche Gouverneur von Deutsch Samoa. Erich Schultz Ewerth diente zunächst ab 1898 in… … Deutsch Wikipedia
Fon (Volk) — Die Fon sind eine Ethnie in Benin, Togo, Gabun, Ghana und Nigeria. Viele Fon leben bereits als Flüchtlinge in Europa, vor allem in Frankreich. Im Benin leben schätzungsweise 1.706.000 Fon, in Togo 55.000, in Frankreich 18.000, in Gabon 14.000, in … Deutsch Wikipedia
Friedhof Baumschulenweg — Friedhofseingang Eingang zum Friedhof Baumschulenweg, Berlin Basisdaten Name: Städtischer Friedhof Baumschulenweg Adresse … Deutsch Wikipedia
Friedhofsgeflüster — Die Erzählung Friedhofsgeflüster von Wanda Schmid handelt von einem Mädchen, das als Kind ein gestörtes Verhältnis zu Leben und Tod entwickelt und erst als junge Frau die Dinge zu verstehen beginnt, welche ihre sonderbare Kindheit und das… … Deutsch Wikipedia
Jaleika — Die Schaleika (russisch Жалейка/ žalejka, im englischsprachigen Bereich auch zhaleyka/ jaleika) ist ein Blasinstrument, das ursprünglich von Hirten gespielt wurde und heute in der russischen Folklore verwendet wird. Ihr durchdringender, leicht… … Deutsch Wikipedia
Krematorium Baumschulenweg — Friedhofseingang Eingang zum Friedhof Baumschulenweg, Berlin Basisdaten Name: Städtischer Friedhof Baumschulenweg Adresse … Deutsch Wikipedia